You are here

1. Einführung

In der öffentlichen politischen Debatte werden, auch durch die Medien, spezifische Probleme im allgemeinen auf den Punkt gebracht. Weniger ist dies jedoch der Fall, wenn es darum geht, komplexere Fragen zu behandeln, die mehrere Stellen involvieren oder technischer Natur sind. Noch schwieriger ist es, im Rahmen der politischen Debatte die positiven Aspekte und Chancen aufzuzeigen, die sich durch Veränderungen bieten. Die Institutionen nehmen Änderungen in der Regel einfach schlicht hin und versuchen, die negativen Auswirkungen aufzufangen, ohne neue Möglichkeiten und Chancen wirklich voll nutzen zu können.
Es handelt sich darum, eine sehr komplexe Realität zu erfassen und zu verstehen. Zunächst einmal muss verstanden werden, was es bedeutet, alles als Ganzes zu sehen, in einer Form, in der die zahlreichen Facetten der einzelnen Fragen berücksichtigt werden.

Dann sind mögliche Lösungen sowie deren Umsetzungsformen zu identifizieren. Dies bedeutet auch, zu erklären, mit dem Verweis auf den jeweiligen komplexen Kontext. Nach der Umsetzung in die Praxis sind Kontrollen erforderlich, um zu prüfen, ob die Erwartungen und Lösungen richtig waren und ob Verbesserungen und Änderungen nötig sind.
Die Stärken der Schweizer Kultur sind der Ideenreichtum und die Toleranz gegenüber Anders Denkenden - zwei unverzichtbare Elemente, um Lösungen zu verstehen, zu finden und umzusetzen. Die Schweizer Demokratie verhindert, dass nicht von allen geteilte Vorschläge gemacht werden können. Mit einem typisch Schweizer Ansatz konzentriert man sich auf konkrete und einleuchtende Vorschläge. Es wäre wünschenswert, dass sich die Politik, die sich immer stärker polarisiert, auch auf gemeinsame Punkte und Interessen konzentriert, die vielleicht in Folge der Änderungen mittlerweile konvergieren.